ERFOLGREICHER UNIVERSITÄTSKURS FÜRS DACH Ein erfolgreicher Universitätskurs an der TU- Graz in Kooperation mit dem IFB ist im Mai 2021 zu Ende gegangen. Zu spät erkannte Feuchteschäden an und in Gebäuden ...
Die einen sagen „unnötiger Ballast“, der sich nur kostentreibend in beispielsweise der statischen Dimensionierung der Konstruktion auswirkt, oder Emissionen aus Luft und Niederschlagswasser speichert, Spontanbegrünungen Nährboden bietet, die anderen wiederum ...
Das neue Lehrberufspaket, das am 4. Juli 2019 per Verordnung erlassen wurde, soll die Attraktivität der beruflichen Ausbildung weiter erhöhen. Insgesamt kommen acht neue Lehrberufe, fünf davon starteten bereits mit ...
Die Entwässerung von Dachflächen Hier möchte ich in ganz pragmatischer Form aufzeigen, was Flachdächer grundsätzlich leisten müssen, und worin unter Beurteilung einer Vielzahl an praktischen Anwendungen ein positiver Erfahrungshintergrund besteht.
NEUE LÖSUNGSANSÄTZE AM FLACHDACH – Teil 1 Wie würden wir Flachdächer planen, ausführen und nutzen, wenn es keine Normen gäbe? Wir neigen, insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten, dazu, vereinheitlichte ...
Die neue Richtlinie Bauwerksabdichtung - Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen Teil 1 und Teil 2 steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung.